Abitur 2023 - Leistungskurs - Aufgabensammlung zur zentralen Abiturprüfung Mathematik am Berufskolleg - Berufliches Gymnasium - Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung -
Prüfungstitel
| Lehrplanbezug | Berufliches Gymnasium - Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung in NRW
| Konzeption | Die vorliegende Aufgabensammlung enthält auf die neue Prüfungsordnung für das Berufskolleg mit gymnasialer Oberstufe in Nordrhein-Westfalen abgestimmte Aufgaben zur Vorbereitung auf das Abitur 2023 an beruflichen Gymnasien im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung. Alle Aufgaben sind entspechend den Abiturvorgaben 2022 ausgewählt worden.
Die Abituraufgaben ab 2018 werden, sofern sie für die Abiturprüfung 2023 relevant sind, abgehandelt und ausführlich gelöst.
Die zentrale Abiturprüfung 2023 besteht aus zwei Teilen, einem hilfsmittelfreien Prüfungsteil A und einem Prüfungsteil B mit Hilfsmittel (GTR/CAS).
Die Aufgaben für den Leistungskurs sind gegliedert nach den Prüfungsgebieten: Analysis mit Anwendungen, Stochastik und Lineare Algebra.
Im Analysis-Teil werden für das Abitur 2023 als thematischer Schwerpunkt die ganzrationalen Funktionen und die Exponentialfunktionen und die Modellierung von berufsbezogenen Anwendungen mit Hilfe dieses Funktionstyps verlangt. Dabei ist Aufstellen einer Funktionsgleichung mit Regression vorgesehen. Dabei handelt es sich um das Modell der vollständigen Konkurrenz und des Angebotsmonopols, sowie die Absatz-/Umsatzentwicklung. Die Stochastik behandelt die bedingte Wahrscheinlichkeit, die Binomialverteilung mit Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung und den einseitigen Hypothesentest. Die Lineare Algebra hat den Schwerpunkt Lineare Gleichungssysteme mit Matrizen, Lineare Optimierungsprobleme (Maximierungsprobleme) sowie den Anwendungen mehrstufige Produktionsprozesse, innerbetriebliche Verflechtungen und Logistische Zusammenhänge.
Die Einteilung nach Prüfungsgebieten ermöglicht ein gezieltes Üben. Die Aufgaben sind als Übungsaufgaben zu verstehen, im Umfang und in den Fragestellungen. Relevante Fragestellungen können mehrfach auftreten. Übung ist ein bedeutender Baustein zum Erfolg. Da die Aufgabensammlung allen Schüler/innen bei der Vorbereitung auf das schriftliche Abitur helfen soll, sind zu allen Aufgaben ausführliche Lösungen angegeben. An verschiedenen Stellen sind Lösungsalternativen aufgezeigt, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben
Details
- ISBN Nummer 978-3-8120-1094-8
- Merkur-Nr. 0447-15_-11
- Seitenanzahl 271
- Autor:in Ott, Roland; Lengersdorf, Norbert
-
Downloads
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
- Erscheinungsjahr 2022
- Auflage 15